Die Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Mitglieder,

die Jahreshauptversammlung 2024 fand am 23.03.2024 um 15 Uhr im Kloster Heiligkreuztal (Raum im Apothekergebäude) statt.
Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, siehe Vorstandsmitglieder.

Auszug aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. April 2023

Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Häußler begrüßte die Anwesenden im einladend geschmückten Foyer des Backdorfes. Der Förderverein zähle derzeit bei sechs Neueintritten und einer Kündigung 55 Mitglieder. Im Jahr 2022 finanzierte der Förderverein die Restaurierung von Rauchfass und Schiffchen aus dem Inventar des Münsters. Bekanntgegeben wurde auch, dass die Abgussform der Mondsichel-Madonna aus dem Kloster HKT – das Original befindet sich in der Helenakapelle – von der Firma Weinreuter wieder an das Kloster Heiligkreuztal übergeben wurde. Sie befindet sich derzeit im Haberhaus.

Das Protokoll wurde ohne Einwände einstimmig genehmigt.

Heiner Knobelspies erläuterte die Kontobewegungen des vergangenen Jahres und konnte wieder ein positives Ergebnis vermelden. Zusätzlich zu den Mitgliedschaftsbeiträgen gingen Einzelspenden von insgesamt 980 € ein.

Heiner Knobelspies prüfte die Belege 2022 und konnte Josef Boos eine vorbildliche Kassenführung bescheinigen.

Auf Antrag von Bürgermeister Martin Rude wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Als neues Projekt für den Förderverein wurde die Restaurierung eines Nonnenzellen-Schränkchens aus der Zeit der Äbtissin Holzapfel vorgestellt. Das Schränkchen gehört der Kirchengemeinde Langenenslingen und könnte mittels eines Leihvertrages nach HKT kommen. Der Kostenvoranschlag der Firma Willy Mayer, Langenenslingen, beträgt ca. 3.000 €.

Im Vorgriff auf die Jahresversammlung 2024 kündigten der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Häußler und Schatzmeister Josef Boos ihren Amtsverzicht an.

Zum Abschluss der Versammlung richtete Pfarrer Heinrich Maria Burkard ein herzliches Dankeschön an Karl-Heinz Häußler für dessen großen Einsatz für den Förderverein, die Bereitstellung des Versammlungsraumes im Backdorf sowie die köstliche Bewirtung durch seine Frau Adelinde Häußler.

Krönender Abschluss der Jahresversammlung war die sehr unterhaltsame und informative Betriebsführung im Backdorf durch den Seniorchef Karl-Heinz Häußler.